HAUPTsache-Camping

Amsterdam & Renesse (NL)

REISEDATEN

18. April 2025 - 27. April 2025 (9 Nächte)

REISEDATEN

710 km Reisestrecke mit dem PKW

146 km Radtouren während der Reise

4.0 kg Gasverbrauch

Inhaltsverzeichnis

Reisebeschreibung Gästebuch Campingplatz Anreisetag Amsterdam City Amsterdam - Noord Amsterdam - Radtour Reisetag Renesse Renesse Strand Burgh - Haamstede Zierikzee Kulinarisch

Reisebericht

Reisebeschreibung

Wir wollten immer schon eine Städtetour nach Amsterdam machen, auch bevor wir mit unserem Wohnwagen unterwegs waren. Da allerdings in Amsterdam die Parkplätze knapp und damit teuer sind, haben wir das immer aufgeschoben.

In einem YOUTUBE - Video habe ich jedoch vom Campern erfahren, dass ein durchaus annehmbaren Campingplatz unweit der Amsterdamer City existiert.

So haben wir für 4 Nächte eine Reservierung auf dem Camping Zeeburg gemacht.

Weil es uns in 2024 so gut in Renesse gefallen hat, den Bericht dazu findest Du im Archiv, haben wir dort nochmal reserviert. Dieses Mal fiel unsere Wahl auf einen Stellplatz mit privatem Sanitär.

Inhaltsverzeichnis

Bericht Campingplatz

Camping Zeeburg (Amsterdam)

Ein recht großer Campingplatz vor den Toren Amsterdams, gelegen im Stadtteil Zeeburg.

Das besondere ist, dass man eigentlich ein- und auschecken kann, wann immer man will. Kurz vor Resiebeginn erhält man per eMail einen Barcode mit dem sich das Fußgängertor öffnen lässt. Auch bekommt man dann den Stellplatz zugewiesen.

Wenn das Kennzeichen hinterlegt ist, öffnet aich bei Ankunft (Auf die richtige Zet achten) die Schranke automatisch

Der Campingplatz ist leicht von der Autobahn zu erreichen. In die Stadt hinein führt ein sehr guter 6km langer Fahrradweg.

Der Campingplatz hat alles was man braucht, dass Sanitär ist relativ neu und immer sauber.

Strandpark DE ZEEUWSE KUST (Renesse)

Hierbei handelt es sich um einen neuen, aber auch relativ großen Campingplatz außerhalb von Renesse.

Nach dem Umbau im letzten Winter, bietet der Cp wirklich alles. Viele der Parzellen verfügen über ein privates Sanitärhäuschen. Allerdings ist auch das große Wascvhhaus in der Mitte des Platzes hervorragend.

Leider lassen sich die Betreiber aber auch den gesamten Luxus gut bezahlen, so dass der Platz eher zur Kategorie "ziemlich teuer" gehört.

Anreisetag

Jetzt geht es wieder los! Zu Ostern brechen wir zu unserer ersten Reise in 2025 auf.

Per Mail wurden wir darüber informiert, dass es keinen Sinn macht, vor 13:00 aufzutauchen, da die Schranke uns erst ab dann erkennen wird und sich damit öffnet.

Wir packen also ganz gemütlich noch die letzten Sachen in den Wohni, verladen die Räder und kuppeln gegen 10:30h an.

Die knapp 200km nach Amsterdam schaffen wir in etwas mehr als 3 Stunden und sind gegen 13:30 angekommen. Abrakadabra, die Schranke öffnet sich und wir können so auf den Platz fahren.

Über den Winter haben wir nicht verlernt, so das auch der Aufbau wie immer in 60 Minuten erledigt ist.

Wir drehen noch eine Platzrunde und chillen etwas in der Sonne. In der Campingbar gibt es noch ein Bier, bevor wir den Grill anwerfen und den Tag auskligen lassen.

Inhaltsverzeichnis

Amsterdam City

🎶Wenn der Frühling kommt ….🎶

Heute wollen wir Amsterdam einen Besuch abstatten. Da es mit Parkplätzen, und dem Verkehr insbesondere, in der Stadt nicht zum Besten bestellt ist, nehmen wir die Räder.

Wo, wenn nicht in Amsterdam ist das Rad das Verkehrsmittel Nummer 1 ?

Vom Campingplatz sind es nur 6 km, schon steht man vor der "Station Centraal".

Dort stellen wir die Räder in ein Parkhaus für Fahrräder, gibt es wohl auch nur hier.

Bei Einchecken bekommen wir eine Karte die uns den Zugang sichert. Wir fragen was das Unterstellen kostet und bekommen zur Antwort : "For free" - Großartig

Wir laufen kreuz- und quer durch Amsterdam und kommen so auf 10km Fußmarsch.

Zum Schluß kehren wir in eine "Johann Cruijff Fankneipe" namens Cafe de Ster ein. Dort ist es zwar laut, aber es ist eine Kneipe mit Atmosphäre und lustigen Spiegel auf der Herrentoilette, die beim Herantreten auf ein Foto umschalten.

So endet unser erster Tag in Amsterdam - Schon mal nicht schlecht !

Inhaltsverzeichnis

Amsterdam-Noord

Unsere heutige Tour hat uns eine KI ausgearbeitet, was nicht alles möglich ist !

Wir radeln also zunächst wieder zum Hauptbahnhof von Amsterdam.

Hinter dem Bahnhof legen insgesamt 3 Fährlinien ab, welche alle komplett kostenlos sind und Fahrräder mitnehmen, Super!

Wir fahren auf das alte Werftgelände NDSM. Obwohl dort aktuell ein Festival stattfindet, erkunden wir das moderne Viertel.

Die KI hat uns dann eine Runde durch den Noorderpark geschickt, um dann wieder am späten Nachmittag wieder überzusetzen.

So lernten wir ein komplett anderes Amsterdam kennen, fanden eine gemütliche Einkehr und ein Brauerei die in einer alten Windmühle untergebracht war, Danke KI, für diesen schönen Ausflug.

Inhaltsverzeichnis

Amsterdam, Radtour

Heute war das Wetter leider nicht so toll wie in den letzten Tagen. Wir haben uns daher am Vormittag Zeit gelassen und gewartet das der leichte Regen abzog.

So gegen Mittag habe wir dann die Räder genommen und haben uns noch mal eine andere Seite von Amsterdam angeschaut.

Los ging es diesmal in Südöstliche Richtung. Unser Ziel war das AJAX Zuhause

Nach Überquerung einer riesigen Fahrrad-Brücke (besser intakt als unsere Autobahnbrücken) ging es dann vorbei an unzähligen Grachten in ein ganz wildes Viertel.

Viele Hochhäuser, ziemlich verruchte Ecken und mittendrin dann Johan Cruijff sein „Wohnzimmer“

Ein wenig verwohnt würde ich mal sagen.

Da der Regen mittlerweile wieder stärker wurde haben wir dann aber auch die Rückfahrt angetreten.

Morgen wird der Standort gewechselt und wir fahren noch ein paar Tage an die Nordsee.

Inhaltsverzeichnis

Reisetag, Renesse

Stellungswechsel!

Wir lassen es gemütlich angehen, denn erstens können wir bis 12:00h bleiben und zweitens geht die Schranke in Renesse erst um 13:00h auf. Auch erst dann öffnet sich die Tür des Privatsanitär per App und Bluetooth.

Wir bauen alles ab und machen uns dann auf die kurze 100km-Reise nach Renesse.

Nach knapp 90 Minuten kommen wir dort an, die Schranke zum Cp öffnet mit Kennzeichenerkennung, unseren Stellplatz kennen wir bereits seit der Buchung.

Alles wieder aufgebaut und dann in der Sonne sitzen.

Heute Abend haben wir im Restaurant einen Tisch gebucht, wir erinnern uns an letztes Jahr, dort gibt es einen Dry-Age-Schrank…

Inhaltsverzeichnis

Renesse Strand

Zunächst muss heute eingekauft werden. Dazu wollen wir nach Renesse zum JUMBO.

Als wir dort ankommen, ist schon wie im letzten Jahr, Wochenmarkt um die Kirche herum. Das macht es unmöglich mit dem Auto dort zu fahren. Wir kurven etwas durch Renesse und kommen dann beim JUMBO an. Nur um festzustellen, dass der Parktplatz dort viel zu klein ist.

Nach kurzer Überlegung fahren wird in einen anderen Supermarkt nach Haamstede. Hier ist die Parkplatzsituation viel besser.

Den Rest des Tages verbringen wir mit einem Strandspaziergang, Besuch in einem Strandpaviljon.

Während wir so im Strandpaviljon sitzen, in der Gegend rumschauen, aber auch etwas im Internet surfen, haben wir noch einen Aufkleber gefunden, (leider zu groß für unseren Schluppie), der dazu führte das ich immer wieder lachen musste.

Inhaltsverzeichnis

Burgh - Haamstede

Mit Rückenwind geht es mit den Rädern zunächst entlang den Dünen in westliche Richtung.

Wir kommen an eine Stelle, dort geht es 25% „düneauf“und direkt mit ähnlichem Gefälle wieder „düneab“.

An dieser Stelle wird auch darauf hingewiesen, dass am Strand das Baden aufgrund einer Treib-Sandbank lebensgefährlich ist, da es keine Möglichkeit gibt, wieder an den Strand zu gelangen.

Wir erreichen nach 12km Burgh-Haamstede. Ein netter Ort mit vielen alten Häusern, Geschäfte und Lokalen.

Nach einer Ortsbesichtigung haben wir noch keine Lust um direkt wieder zurück zufahren.

Also wird noch eine Runde gedreht. Wir sehen uns ein paar weitere kleine Orte an und kommen mit 32km auf dem Tacho wieder am Cp an.

Für den Abend haben wir im Strandpaviljon CORAZON einen Tisch reserviert

Endlich bekommt Andrea ihre heiß geliebten Muscheln.

Inhaltsverzeichnis

Zierikzee

Heute ist der Tag vor dem „Koningsdag“, dem Geburtstag von Willem-Alexander. Wenn der Geburtstag auf einen Sonntag fällt, ist auch der Samstag schon irgendwie Feiertag.

Jedenfalls ist ganz Holland in Oranje gekleidet, die Orte sind geschmückt, überall sind Feste und Flohmärkte.

Wir radeln nach Zierikzee, dabei verwenden wir wieder die Knotenpunkt-App. In Zierikszee ist richtig viel los, wir besichtigen dort die recht schöne Stadt.

Entlang der Osterschelde radeln wir dann im weiten Bogen zum Cp zurück. Es kommen so 45km zusammen.

Heute geht es nochmal ins Campingplatz-Restaurant, bevor morgen alles abgebaut wird und die Heimreise angetreten wird.

Inhaltsverzeichnis

Kulinarisch

Zwischenzeitlich kann man in Holland richtig gut essen, auch wenn´s nicht billig ist.

In Amsterdam hatte der Cp leider kein Restaurant, auch war in näherer Umgebung fußläufig nichts zu erreichen.

Ganz andres dann in Renesse, hier bietet der Cp ein gutes Restaurant, aber auch 3 Strandpaviljons sind gut erreichbar. Diese bieten zusätzlich zu den üblichen Snacks,mittlerweile auch eine schöne Dinnercaard an.

Hier jetzt noch ein paar Eindrücke als Tellerbilder.

Inhaltsverzeichnis

Wenn Du bis hierher durchgehalten hast, hinterlasse uns doch einen Eintrag ins Gästebuch.


Dein Kommentar

Gästebuch


bisherige Einträge

Inhaltsverzeichnis